Dienstag, 20. Dezember 2011

Workshop: "Ja, nein, gegebenenfalls."

Gehören menschliche Überreste ins Museum?
Workshop in Kooperation mit dem Wien Museum mit zugehöriger Podiumsdiskussion

19.-20. Januar 2012,
Wien Museum, Karlsplatz
Anmeldung für den Workshop erforderlich

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Museumsakademie Joanneum: "Ja. nein. gegebenenfalls."

Montag, 5. Dezember 2011

Veranstaltung: Gehören menschliche Überreste ins Museum?

in Kooperation mit der Museumsakademie Joanneum

Donnerstag, 19. Jänner, 18.30 Uhr
Eintritt frei

es diskutieren:
Wiebke Ahrndt (Ethnologin, Direktorin Überseemuseum Bremen)
Manfred Bietak (Ägyptologie)
Wolfgang Kos (Historiker, Wien Museum)
Maria Teschler-Nicola (Anthropologin, Naturhistorisches Museum Wien)
Bettina Habsburg-Lothringen (Leitung Museumsakademie Joanneum Graz)

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Wienmuseum

Internationales Symposium: "museum multimedial"

"Audiovisionäre Traditionen in aktuellen Kontexten"
Internationales Symposium des Universalmuseum Joanneum (Multimediale Sammlungen) in Kooperation mit den Medienarchiven Austria (=Jahrestagung 2011 der Medienarchive Austria und Eröffnungskonferenz der Multimedialen Sammlungen am Universalmuseum Joanneum)

9.12.-10.12.2011
Joanneumsviertel Graz, 8010 Graz (Multimediale Sammlungen)
Tagungsgebühr: € 40.
Anmeldung und Information unter: mms@museum-joanneum.at

Das Symposium setzt sich auf archivologischen, politischen und restauratorischen Ebenen mit audiovisuellen Sammlungen in Museen auseinander und versucht, die weitreichenden Funktionen gewachsener multimedialer Sammlungen und deren vielschichtige zeit- und kulturgeschichtliche Bedeutung zu thematisieren und zu betonen. Daraus abgeleitet, bietet die Konferenz eine projektbezogene, internationale Bestandsaufnahme sowie einen Blick in die archivische (analoge wie digitale) Zukunft audiovisueller Sammlungen in musealen Kontexten.

Weitere Informationen sind über diesen Link abrufbar: museum multimedial

Freitag, 11. November 2011

ABSAGE: Vortrag

Leider muss der für 15.11.2011 vorgesehene Vortragsdialog mit Dr. Franz Tomandl zum Thema "Wissenschaftsjournalismus in der Praxis: Hörfunk" wegen Erkrankung des Vortragenden abgesagt werden.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Ausstellung: Angelo Soliman

Ein Afrikaner in Wien
29. September 2011 bis 29. Januar 2012
Wien Museum Karlsplatz

Neben der Biografie von Angelo Soliman und deren historischem Umfeld behandelt die Ausstellung auch die Rezeptionsgeschichte. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Wien Museum Karlsplatz zu finden: Angelo Soliman

Ausstellung: Das Sonnentor

Bolivien und seine Schätze
Schlossmuseum Linz
Eröffnung: 16. Oktober 2011, 11.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. Okt. 2011 bis 18. März 2012

Die Ausstellung zeigt nicht nur archäologische Objekte sondern folgt den Spuren der traditionellen Symbolsprache bis in die Gegenwart und vermittelt auch, dass die rücksichtslose Eroberung durch die Spanier im 16. Jahrhundert die andine Kultur nicht völlig zerstören konnte. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schlossmuseums zu finden: Bolivien und seine Schätze

Dienstag, 25. Oktober 2011

Workshop: Muse Museum

Künstlerisch-wissenschaftliche Reflexionen des Museumsbegriffs
11.11.-12.11.2011

Museumsakademie Johanneum, in Kooperation mit dem Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin und dem Werkbundarchiv - Museum der Dinge Berlin.
Weitere Details gibt dieser Link: Workshop Muse Museum

Weltenmaschine Museum

Österreichischer Museumstag 2011
24.-26. November 2011
In Kooperation mit Museumsbund Österreich und ICOM Österreich. In Zusammenarbeit mit der Museumsakademie Johanneum

Die wichtigste jährliche Zusammenkunft der österreichischen Museumsvertreter/innen findet heuter in Graz statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und das Programm können unter diesem Link abgerufen werden: Österreichischer Museumtag 2011

Freitag, 21. Oktober 2011

Radiosendung: Pompeji

Ö1
Betrifft: Geschichte: Die Stadt am Vesuv
24.10.-28.10.2011
17:55 Uhr

Die Besichtigung Pompejis zählt zu den Höhepunkten jeder Italienreise. Die Stadtruine ist das größte antike Freilichtmuseum der Welt. Authentisch erhaltene Privathäuser, Reste von Thermen und Theatern, Sportanlagen, Tempeln und Kultbauten gewähren faszinierende Einblicke in die Lebenswelten des Altertums.

Mit Fritz Mitthof, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Universität Wien.

Montag, 26. September 2011

Radiosendung: Fossilien und Geologie in der Wiege der Menschheit

Ö1
Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft: Steinige Spuren aus der Vergangenheit
26.9.2011
19:05

Die Afar-Senke im Osten Äthiopiens: eine steinige Wüste mit vereinzelten Hartlaubgewächsen, über die ständig der Wind pfeift. Sie ist eines jener Gebiete, an dem Paläoanthropologen besonderes Interesse haben. Im Besonderen, seit 1974 die fossilisierten Knochen des Skeletts eines Australopithecus afarensis gefunden wurden. Der Fund wurde unter dem Namen Lucy berühmt.


Lucy wird von Wissenschaftern als etwa 25-jährige Frau beschrieben, die vor rund 3,2 Millionen Jahren gelebt haben soll. Gefunden wurden die Überreste im Staub und Sand der Wüste. Was ist passiert, dass die versteinerten Knochen diese lange Zeit überdauert haben? Wie haben sich die Fossilien gebildet und warum liegen Jahrmillionen alte Fossilien in der äthiopischen Wüste an der Oberfläche und nicht tief unter der Erde, wie anderswo? Warum kann man eigentlich sagen, wie alt sie sind?

Donnerstag, 22. September 2011

TV-Film: Bernsteinstraße

3sat
Götter und magische Steine. Kultweg Bernsteinstraße
Film von Werner Freudenberger
2. Oktober 2011
21:00

Es ist rot und heißt zwar Stein, ist aber ein Harz. Viele Geheimnisse umgibt dieses als Schmuck seit alters her begehrte versteinerte Nadelbaumharz: Bernstein. Seinen magischen Zauber machte man in der Antike vor allem an der prächtigen, rötlichen Farbgebung und der Durchsichtigkeit fest. Faszinierend sind auch jene Exemplare, die sogenannte Inklusen aufweisen: Insekten, die im Harz gefangen und konserviert sind. Käfer, Läuse und Heuschrecken geben der Wissenschaft Aufschluss über die Beschaffenheit von Fauna und Flora vergangener Epochen. Große Bernsteinlagerstätten fand und findet man heute noch an der Ostsee. Der sogenannte Baltische Bernstein wurde vor allem zur Zeit der Römer über diverse Handelswege an die Grenze des Römischen Reiches bei Carnuntum und über die gut ausgebauten römischen Fernwegenetze bis nach Aquilea und weiter nach Rom gebracht. Diese Römerstraße nennt man deshalb auch "Bernsteinstraße". Auf der Handelsroute wurden neben Bernstein und diversen Gebrauchsgütern wie Wein und Waffen auch religiöse Vorstellungen und Kultobjekte verbreitet. Ob Mithraskult oder der als Irrlehre verpönte Arianismus - ohne Bernsteinstraße hätten sie wohl kaum so große Bedeutung erlangt.

Donnerstag, 8. September 2011

Open House Neue Burg und Sonderausstellung

Am 11. September sind alle Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in der Neuen Burg (Ephesos Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musikinstrumente), die Österreichische Nationalbibliothek mit Bücherspeicher, Lesesälen, Papyrusmuseum und Bildarchiv & Grafiksammlung sowie das Museum für Völkerkunde bei freiem Eintritt geöffnet. Dazu gehört auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Nähere Infos und das genaue Programm gibt es auf den Seiten des Kunsthistorischen Museums und der Österreichischen Nationalbibliothek.Im Museum für Völkerkunde wurde zudem am 7.9. eine neue Sonderausstellung anlässlich des Internationalen Jahres des Waldes unter dem Titel "WALD / BAUM / MENSCH" eröffnet. Auch dazu gibt es beim Open House einige Spezialführungen.

Donnerstag, 18. August 2011

Archäologie am Berg 2011

20. - 21. August 2011, 10.00 bis 16.00 Uhr
Am Salzberg - "Alte Schmiede"
4830 Hallstatt

Anlässlich des Internationalen Jahres des Waldes gibt es bei der "Archäologie am Berg"  dieses Jahr den Schwerpunkt Holz und Holzverabeitung.

Info auf der Homepage der "Salzwelten"

Mittwoch, 3. August 2011

Prunkwagen und Hirsebrei. Ein Leben wie vor 2.700 Jahren

Unter dem Titel "Prunkwagen und Hirsebrei. Ein Leben wie vor 2.700 Jahren" werden Ende August acht Erwachsene und drei Kinder im Keltendorf Mitterkirchen zwei Wochen lang versuchen, ein Leben wie in der Hallstattzeit zu führen. Das Projekt wurde von den Oberösterreichischen Landesmuseen und dem ORF Oberösterreich initiiert.

Über einen eigenen Blog www.prunkwagenundhirsebrei.blogspot.com werden laufend die neuesten Informationen zum Projekt zur Verfügung gestellt.

UPDATE: Die Zusammenfassung des Projekts wurde nun doch nicht am 11. September in ORF2 ausgestrahlt - als neuer Sendetermin wurde der 29.10.2011 angekündigt.

Die entsprechende Ankündigung von den Oberösterreichischen Landesmuseen zu diesem Archäologie-Projekt findet sich hier. Die Presseaussendung der Landesmuseen sowie eine Information des ORF kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Dienstag, 2. August 2011

Radiosendung - Musik in der griechischen Antike

Ö1
Radiokolleg - Aulos, Panflöte und Schildkrötenleier
1. - 4. August 2011
09:45

Musik in der griechischen Antike
Wie die Musik im antiken Griechenland vor mehr als 2.000 Jahren geklungen hat, lässt sich nicht vollständig rekonstruieren. Die experimentelle Musikarchäologie versucht jedoch, eine möglichst authentische Annäherung an die Vergangenheit zu finden. 

Donnerstag, 28. Juli 2011

Radiosendung - Magdalensberg

Betrifft: Geschichte

25. - 29. Juli 2011
17:55


Kulturgeschichtliches aus Kärnten. Kelten und Römer. Der Magdalensberg. Mit Heimo Dolenz, Archäologe, Grabungsleiter Magdalensberg

AK-Vortrag im Wintersemester 2011

Vortrag am 15.11.2011 ist fix: Vortragsdialog "Wissenschaftsjournalismus in der Praxis: Hörfunk", Dr. Franz Tomandl, Leiter der Ö1 Dimensionen-Redaktion